ibaPDA
Die skalierbare Basissoftware um Messdaten zu erfassen
Als zentraler Bestandteil des iba-Systems bewährt sich ibaPDA bereits seit Jahren als eines der vielseitigsten Messwerterfassungssysteme für Instandhaltung und Produktion. Client-Server-Architektur, flexible Aufzeichnung und die einfache Konfiguration dank Auto-Detect sind nur einige der überzeugenden Features.
ibaPDA auf einen Blick

- Messwerterfassungssystem für Instandhaltung, Produktion und Qualitätswesen
- Anschluss von Automatisierungssystemen verschiedener Hersteller und Generationen
- Individuell konfigurierbare Online-Anzeige mit Client-Server-Architektur
- Mehrere Aufzeichnungen parallel möglich
- Zentraler Konfigurationsdialog mit integrierter Online-Diagnose
- Zusatzinformationen über Textsignale importierbar
- Ausgabe von Meldungen und Alarmen
- µs-genaue Synchronisierung mehrerer ibaPDA-Systeme im Multistation-Betrieb
"Wir verstehen uns mit fast jedem!"
Die Basis jeder Messdatenauswertung ist die zeitlich synchrone Erfassung relevanter Daten an charakteristischen Stellen innerhalb einer automatisierten Anlage. Dabei können unterschiedlichste Signalquellen gemischt werden. Durch die isochrone Messung können kausale Zusammenhänge auch in komplexen verteilten Systemen erkannt und verstanden werden.
Breite Konnektivität
Ein besonderes Merkmal des ibaPDA-Systems ist die breite Konnektivität, die es ermöglicht, Daten aus Steuerungen aller gängigen Hersteller zu erfassen. Dazu gehören unterschiedliche Prozesssignale, wie analoge und digitale IO-Signale, Signale von Feld- und Antriebsbussen, Daten aus der Steuerung, Kommunikationsdaten, Produktkennwerte, etc.
Direktes Schreiben in Datenbanken/Clouds
Daten können direkt von ibaPDA zeitbasiert in Datenbanken/ Clouds geschrieben werden. Hierfür stehen verschiedene lizenzpflichtige Datenaufzeichnungen zur Verfügung - gestaffelt nach der Anzahl der Signale.
Aktuell wird das Streaming nach Oracle, SQL Server, MySQL, MariaDB, PostgreSQL, SAP HANA, sowie MindSphere, MQTT und Apache Kafka unterstützt.
Einfache Konfiguration mit Auto-Detect
In einem zentralen Dialog, dem IO-Manager, lassen sich alle signal- und modulrelevanten Einstellungen klar und übersichtlich vornehmen. ibaPDA hält für den Anwender umfangreiche Hilfsmöglichkeiten bereit, um die Konfiguration so einfach wie möglich zu gestalten.
Vielseitige Textsignale
Häufig erleichtern Zusatzinformationen zu den reinen Messwerten die spätere Zuordnung und Analyse. Mit Hilfe von Textsignalen können dem ibaPDA-System diese Informationen übermittelt werden, wie beispielsweise Produktbezeichnungen, -kenndaten oder andere produktionsrelevante Informationen.
Generierung von Alarmen
Bei der Prozessüberwachung kommt es u. a. darauf an, dass Fehler oder Abweichungen sofort erkannt werden. So lassen sich bereits während der Messwerterfassung die Signale auf bestimmte Bedingungen überprüfen, z. B. Vergleich mit Grenzwerten, und daraus Warnungen oder Alarme generieren.
Übersichtliche Signalgruppen
Wenn in großen Anlagen Tausende Signale erfasst werden müssen, besteht die Gefahr, den Überblick zu verlieren. Für eine bessere Übersichtlichkeit können Signale aus verschiedenen Quellen, die jedoch technologisch oder thematisch zusammengehören, zu beliebig vielen Signalgruppen kombiniert werden.
Success Stories
Messen von Anfang an
ibaPDA-PLC-Xplorer bietet volle ibaPDA-Funktionalität mit Zugang zu verschiedenen Steuerungen. Ohne zusätzliche Hardware erhält man hier eine preiswerte Möglichkeit, Signale von einer Steuerung zu messen, anzuzeigen und aufzuzeichnen.
Bitte wenden Sie sich an uns für Details.